home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
NetNews Offline 1
/
NetNews Offline Volume 1.iso
/
news
/
fido
/
ger
/
amiga
/
5140
< prev
next >
Wrap
Internet Message Format
|
1996-03-16
|
3KB
From: Alfred_Schindler@p4.sz.schiele-ct.de (Alfred Schindler)
Organization: Schlurf...Tock... RibbitRibbit...
Path: sz.schiele-ct.de!not-for-mail
Newsgroups: fido.ger.amiga
Subject: Internet per ISDN und PPP?
Message-ID: <MSGID_2=3A2476=2F20.4=40fidonet_3078E77B@fidonet.org>
Date: Sun, 24 Dec 1995 15:19:16 +0200
Hallo, erfahrene InterNetter
nach tagelangem Herumkonfigurieren gestehe ich:
Ich krieg' es nicht gebacken...:-(
Seit einem Monat habe ich einen ISDN-IN-Account bei einem Provider (PROTEL) und
den Ehrgeiz, die Sache per ISDN auf dem Amiga zu betreiben. Das Problem der
absturzfreudigen Browser stellt sich mir noch nicht, da AmiTCP bislang einfach
noch nicht will...
Protokoll = PPP
RFC1166 = OFF (SLIP COMPRESSION)
...verraet mir das Datenblatt.
Dass es prinzipiell funktioniert, weiss ich, da ich zunaechst die
PC-Installation vorgenommen habe - da klappt's (mittlerweile... Soll mir keiner
erzaehlen, dass die ISDN-Konfiguration auf der DOSe sooo einfach waere. Sie ist
es nicht - und teuer dazu. Aber genug davon...
Die vorhandene Hard-/Software:
A4k/40
ISDN-Master
AmiTCP 4.2 Kommerzversion
PPP-device registriert
(hier uebrigens ein dickes Lob an Holger Kruse, den Programmierer des Devices:
ich hab' ihm die 15 Dollar Share zugeschickt und 8 Tage spaeter einen Umschlag
im Briefkasten gehabt - wohlgemerkt, wir reden hier von Amiland!)
Registriert uebrigens schon vor ersten Erfolgserlebnissen, da beim Provider
PAP-Kennung erforderlich ist. PAP aber ist in der freien Version von PPP nicht
drin...
Ich denke, dass alles richtig installiert ist (kann natuerlich auch eine
kraeftige Fehleinschaetzung sein - mit AMItcp kenne ich mich nun wirklich nicht
aus). Ich rufe startnet auf, es wird brav gewaehlt, mit Glueck connected - und
dann kommt die Fehlermeldung, dass ppp0 nicht zum laufen gebracht bzw. gefunden
werden konnte. Seltsamerweise zeigt mir auch SNOOPDOS keinen Zugriff auf das
PAP-File an - warum?
Alternative Dialler kann ich wahrscheinlich vergessen, da PAP ja keinen
Terminalmodus bietet, bei dem von Hand irgendwelche Eingaben gemacht werden
koennen.
Die relevante Zeile des startnet-scripts sieht folgendermassen aus:
; Sana-II device configuration to be stored into the configuration file .def
S2OPT "bscisdn.device 0 SERBAUD=64000 0.0.0.0 MTU=1500
PAP=USER:AMITCP/PAP,[PPP-Account] 7WIRE CD NOEOFMODE NOVJC
DIALSCRIPT=AMITCP:DIAL" ;
...das Ganze natuerlich in *einer* Zeile ;-) NOEOFMODE und NOVJC sind derzeit
probehalber drin - ohne ist das Ergebnis aber nicht anders...
Das DIAL-Script:
ECHO ON
TIMEOUT 600
REDIAL "BUSY"
REDIALDELAY 1500
SEND "AT&D0DT[Nummer_des_Providers]"
WAIT 100
Das File PAP (so hab' ich es halt genannt...) sieht entsprechend Doku einfach so
aus:
[PPP-Account] [PPP-Passwort]
Woran also kann es liegen, dass AMItcp trotz laut STATMON existierendem CD das
PPP-Device nicht zum laufen bringt, dass das PAP-File nicht angefordert wird,
kurz - dass es nicht klappt :-(
Wenn da jemand 'ne Idee hat - bitte NM.
Danke im Voraus, Al